schließen

Was ist zu tun, wenn Sie eine Brieftasche verlieren oder finden?

blog-post-image

Heutzutage ist eine Brieftasche nicht nur ein Gegenstand, in dem wir Bargeld aufbewahren. Sehr oft ist sie etwas viel Wichtigeres für uns. Wir tragen darin Dokumente, Debit- und Kreditkarten, wichtige Visitenkarten und oft auch Fotos von uns nahestehenden Personen. Was tun Sie, wenn Sie Ihre Brieftasche verlieren? Oder haben Sie die Brieftasche von jemandem auf der Straße gefunden? Was sollten Sie in einer solchen Situation tun? Wir antworten im heutigen Beitrag.


.

Sie haben Ihr Portemonnaie verloren? Keine Panik


Ein verlorenes Portemonnaie ist zwar ein großes Ärgernis, aber es lohnt sich, Ruhe zu bewahren. Überlegen Sie, wo Sie es zuletzt benutzt haben. Vielleicht haben Sie Ihre Einkäufe in einem Geschäft oder an einer Tankstelle bezahlt. Wir haben jeden Tag so viele Dinge im Kopf, dass es gut möglich ist, dass sie dort vergessen wurde, wo sie zuletzt benutzt wurde.


Im Falle einer verlorenen Brieftasche ist eine schnelle Reaktion entscheidend. Es lohnt sich nicht, sich darauf zu verlassen, dass der ehrliche Finder uns selbst anruft, den verlorenen Gegenstand an die Adresse in unseren Unterlagen schickt oder den Fund bei der Polizei abgibt. Am besten ist es, sich sofort an den Ort zu begeben, an dem Sie die Brieftasche zuletzt benutzt haben. Wenn das Portemonnaie dort nicht mehr gefunden wird, sollte man zum nächsten Schritt übergehen.


.

Sichern Sie Ihre Karten und Dokumente


Wenn Ihr Portemonnaie nicht gefunden wurde, sollten Sie sich so schnell wie möglich für den nächsten Schritt entscheiden: Sichern Sie Ihre Debit- und Kreditkarten. Rufen Sie sofort die Bank an und sperren Sie alle Karten, denn obwohl der Dieb oder die Person, die unser Portemonnaie gefunden hat, ohne Kenntnis der PIN kein Bargeld abheben wird, kann er/sie leicht eine Reihe von kontaktlosen Transaktionen durchführen, die unser Konto belasten.


Rufen Sie die Beratungsstelle der Bank an oder gehen Sie zur nächsten Filiale. Denken Sie daran, dass die Bank, wenn wir die Karten nicht schnell genug sperren, uns alle Transaktionen, die ohne unsere Zustimmung erfolgt sind, bis zu 150 € in Rechnung stellen kann. Sobald die Karte gesperrt wurde, schickt uns die Bank innerhalb weniger Tage ein Duplikat. Die alte Karte wird, selbst wenn wir das Portemonnaie wiederfinden, nicht mehr aktiv sein.


Gleiches gilt für Dokumente - melden Sie Ihre Nachweise und alle Dokumente so schnell wie möglich bei der zuständigen Behörde an. Heutzutage ist es ein Leichtes, mit dem Personalausweis einen Kredit aufzunehmen, daher ist es besser, sich vor den Folgen eines Verlustes der Brieftasche zu schützen. Wenn unsere Dokumente nicht gefunden werden, müssen wir ihre Neuausstellung beantragen.


Ehrlicher Finder


Was tun, wenn wir ein Portemonnaie verlieren, wissen wir bereits, aber was, wenn wir eines finden? In einem solchen Fall sollten wir die so genannte Pflicht des ehrlichen Finders beachten. In der Praxis bedeutet dies, dass Sie, wenn Sie ein Portemonnaie finden, das jemandem gehört, den Sie nicht kennen, verpflichtet sind, den Fund bei der zuständigen Behörde - der Polizei oder dem Fundbüro - zu melden.


Wenn Sie Ihr Portemonnaie in einem Verkehrsmittel finden, z. B. in einem Zug oder auf einem Schiff, sollten Sie den verlorenen Gegenstand der zuständigen Person übergeben - in diesem Fall dem Fahrer, dem Zugführer, dem Kapitän des Schiffes usw. Man kann die gefundenen Zahlungskarten auch zur nächsten Filiale der Bank bringen, bei der sie ausgestellt wurden.


Wenn man den gefundenen Gegenstand in der entsprechenden Filiale abgibt, sollte man eine Bescheinigung erhalten. Wir sollten auch daran denken, dass der Finder Anspruch auf einen so genannten Finderlohn von einem Zehntel des Wertes der gefundenen Gegenstände hat. Diesen Anspruch können wir uns vorbehalten, wenn wir die Fundsache den zuständigen Behörden oder, falls wir sie identifizieren können, dem Eigentümer der Fundsache übergeben.

.

Tags:

Brieftasche
Zurück zur Beitragsliste

Archiv

  • Januar 2021 (3)
  • März 2021 (2)
  • Januar 2022 (1)
  • September 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • Juni 2023 (1)
  • August 2023 (2)
  • September 2023 (1)
  • April 2025 (1)
Schreiben Sie uns